Wissenspool eLearning
Im Wissenspool eLearning finden Sie eine ständig wachsende Menge von Informationen zu E-Learning sowie Moodle im Allgemeinen und zu unseren Dienstleistungen im Speziellen. Falls Sie Ergänzungen einbringen möchten oder Unstimmigkeiten entdecken sollten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
B |
---|
Blogs![]() | ||
C |
---|
Community![]() | ||
Creative Commons![]() | |
E |
---|
eLearningForum![]() | |
eLearningForum #001 Projekte (Hanspeter Hochreutener und Norbert Hanke)
Hanspeter Hochreutener (auf dem Bild zu sehen) zeigt den OEC-Kompass, ein kostenloses Online-Recherche-Tool für Betriebs- und Volkswirtschafter/innen. Und Norbert Hanke erklärt den Begriff eLearning (PPT- oder PDF-Format) anhand des Internetkurses "Signale und Systeme". 16 eLearning-Interessierte verfolgten am Dienstag, 10. Juni 2003 um 17:40 Uhr, die Referate im Hörsaal P406. | ||
eLearningForum #002 Institution (Eva Seiler Schiedt)Eva Seiler Schiedt, Leiterin der Fachstelle Information and Communication Technology ICT der Universität Zürich, stellt die ICT-Fachstelle vor und legt dabei den Schwerpunkt auf Organisation und Aufgaben. 16 Interessierte verfolgten das eindrückliche (MP3-Format; 36 min; 16.2 MB) mit Präsentation (PDF- und PPT-Format; 0.9 und 0.5 MB) am Donnerstag, 19. Juni 2003 um 17:40 Uhr im Hörsaal W102. | ||
eLearningForum #003 Didaktik (Martina Dittler) Martina Dittler, Verantwortlich für die Projektleitung E-Learning vom Ressort Lehre der Universität Basel, bespricht die didaktischen Aspekte von eLearning und welchen Support Dozierende benötigen. 13 eLearning-Freaks der ersten Stunde verfolgten am Donnerstag, 3. Juli 2003 um 17:40 Uhr im Hörsaal L201, das (MP3-Format; 55 min; 25.1 MB) mit spannender Präsentation (PDF- und PPT-Format; 1.4 und 5.7 MB). | ||
eLearningForum #004 Infrastruktur (Christian Sengstag)
Er stellte 9 Interessierten am Donnerstag, 17. Juli 2003 um 17:40 Uhr im Hörsaal P406, die Angebote des NET vor ( -Format, 26 min, 11.9 MB; ausführliche Präsentation, PDF- und PPT-Format, 0.5 und 3.6 MB) mit denen ein breitflächiger Einsatz von eLearning an der ETH gefördert wird. | ||