Herzlichen Dank allerseits für eure Sympathiebekundungen. Ich gebe sie gerne zurück, denn eure Reaktionen sind ja auch sehr motivierend.
Zusammenfassend halte ich fest, dass im Moment folgende Angebote bestehen:
Martin Gertsch schlägt eine virtuelle "Ausstellung" von Moodle-Lernräumen vor
und bietet zusätzlich folgende Themen:
- Vernetzte Aufgabe Ergonomie - Ökologie im moodle: Eine alternative Notenarbeit aus dem IKA-Unterricht (Information, Kommunikation, Administration) im kaufmännischen Berufsbildungsbereich. Eingesetzte Mittel: Forum, Aufgabe und Test.
- Block Cours Menu - Kurs-Navigation auf der Startseite: Eine kleine Codeänderung ermöglicht den Einsatz des Blocks in der Mittelspalte als Navigationsmittel. Bietet Teilnehmenden in vielen Kursen eine bessere Übersicht. Voraussetzung: HTML- und PHP-Kenntnisse.
- Gross- bzw. Kleinschreibung im Lückentext des Testmoduls: Die Gross- bzw. Kleinschreibung wird im Fragetyp SHORTANSWER des Lückentexts nicht berücksichtigt. Für den Einsatz im Sprachunterricht ist das ungenügend. Eine kleine Codeänderung bringt die Verbesserung. Voraussetzung: HTML- und PHP-Kenntnisse.
- Empfehlungen für den Releasewechsel mit Moodle: Aus der Sicht des technischen Administrators und Betreuers grosser Lernplattformen.
Stiftung Tagesschule Oberglatt (Nähe Flughafen)
- Thema: Moodle im Sprachunterricht einsetzen
Wen noch?
Dann gäbe es mal einen Input zum Thema Sprachen, eventuell noch vor dem 21. 6. in einem kleineren Rahmen?
Heinz Hofer teilte mit, dass er das MoodleCafe gerne nach Bern einladen würde, vorgesehen ist Herbst 08.
Soviel mal zur Auslegeordnung. Falls ich nun jemanden vergessen haben sollte, bitte seht mir diesen Fehler nach und ergänzt doch einfach, damit wir die Übersicht behalten.
Herzliche Grüsse
Miriam Fischer